E-Bassunterricht
Der elektrische Bass oder kurz E-Bass (auch Bass-Gitarre oder einfach nur Bass genannt) ist ein Saiteninstrument. Im Gegensatz zur E-Gitarre hat der E-Bass in der Regel nur vier Saiten, die wie die Saiten des Kontrabasses gestimmt sind (E – A – D – G). Sie entsprechen damit den 4 tiefen Saiten der Gitarre, nur eine Oktave tiefer. Wie die Gitarre und der Kontrabass ist der E-Bass ein transponierendes Instrument, er klingt eine Oktave tiefer als notiert. Um mit einem E-Bass zu musizieren, ist ein Bassverstärker („Bass Amp“) notwendig, der über ein Klinkenkabel, gelegentlich auch mit einem XLR-Kabel, mit dem Instrument verbunden wird.
Dieses Fach wird unterrichtet von:
Gitarrenunterricht
Die Gitarre (ursprünglich die Kithara, ein leierartiges Instrument) ist ein Musikinstrument, hinsichtlich der Tonerzeugung ein Saiteninstrument, von der Spieltechnik her ein Zupfinstrument. Die Gitarre wird in sehr vielen Musikbereichen eingesetzt – vom Begleitinstrument (z.B. in Schulklassen) bis zum Soloinstrument (z.B. in der Kammermusik). Neben der akustischen Gitarre, dem klassischen Instrument, unterrichten die Lehrer an unserer Musikschule auch E-Gitarre.
Eine elektrische Gitarre (auch E-Gitarre oder Stromgitarre genannt) ist eine speziell zur elektrischen Tonabnahme entwickelte Gitarre. Sie setzt im Gegensatz zur akustischen Gitarre nicht primär auf einen akustischen Klangkörper zur Verstärkung der Saitenschwingungen. Im Rock- und Pop-Bereich wie auch im Jazz kommen E-Gitarren und akustische Gitarren mit Tonabnehmer hauptsächlich zum Einsatz.
Dieses Fach wird unterrichtet von: