20 Jahre Musikschule Kirchentellinsfurt!
Am 20. Mai 2017 begann um 12 Uhr der Tag der offenen Tür der Musikschule Kirchentellinsfurt. Dieses Jahr gab es ein Jubiläum zu feiern: 20 Jahre!
Zu diesem Anlass wurde die Richard-Wolf-Halle in eine große Geburtstagslocation verwandelt. Auf dem Parkplatz vor der Halle waren Biertischgarnituren, Pavillons mit Getränke-, Kaffee- und Kuchenverkauf sowie ein Würstchenwagen aufgestellt worden. Trat man in das Gebäude, ging es unter einer überdimensionalen Zahl „20“ die Treppe hinauf, vorbei an unzähligen Luftballons, die am Treppengeländer befestigt waren. Oben angekommen, gab es die Möglichkeit, sich an der Sektbar zu stärken.
Ab 12.30 Uhr konnte man sich einen Einblick verschaffen in die musikalische Arbeit der Lehrkräfte in Form eines Schülervorspieles. Danach standen die Lehrer bereit, Interessierte zum Schnuppern einzuladen, Gespräche zu führen oder selbst etwas vorzuspielen. Anschließend stellte die Schülerband ihr Können unter Beweis.
Um 15.15 Uhr war Einlass in die große Halle zum krönenden Abschluss des Tages. Dank der guten und langjährigen Beziehungen der Musikschule zum Liederkranz, zum Figurentheater Martinshof und zum Musenstall Wannweil war ein Projekt dieses Ausmaßes überhaupt möglich geworden: ca. 100 Mitwirkende haben das Kindermusical „Zirkus Furioso“ auf die Bühne gebracht. Hier zeigte sich in konzentrierter Form die Kompetenz der Musikschule: einerseits, was die Organisation, andererseits, was die Qualität des Projektes betrifft. Ein gut vorbereiteter Kinderchor mit Solo-Einlagen und eine fein abgestimmte Zirkuskapelle zogen durch flotte Rhythmen die Zuhörer in ihren Bann. Nicht selten sah man das eine oder andere Bein mitwippen.
Die Früherziehungskinder überzeugten mit einer Zauber- und einer Elefantennummer. Bei den Tanzkindern staunten die Zuschauer über die ausgefeilte Choreografie und die Grazie, mit der diese ihre Zirkuspferd-, Bären-, Seiltanz-, Fakir- oder Seifenblasennummer vortrugen. Die „gefährlichen Nummern“ wie beispielsweise der Messerwerfer Jack wurden als Schattenspiel vom Figurentheater Martinshof aufgeführt. Die extra für dieses Stück angefertigten Figuren wurden gekonnt geführt und verzauberten die Zuschauer. Ganz große Sympathien gewannen die beiden Moderatoren: der Zirkusdirektor und sein Assistent August. In erfrischend ungezwungener und natürlicher Art gaben sie dem Publikum Einblick in die Sorgen und improvisierten Lösungen ihres Zirkusalltages, was zu häufigen Lachern führte.
Anderthalb Stunden vergingen so wie im Flug. Die knapp 400 Zuschauer dankten mit einem nicht enden wollenden furiosen Applaus.
Der Artikel aus dem Schwäbischen Tagblatt vom 23.05.2017 ist leider immer noch kostenpflichtig.
Und hier die ersten Bilder vom Furiosen Jubiläum: